Beginnen wir nun in Aachen:




Verbleiben wir nun ein wenig in Lüttich. Der Bahnhof wird gerade komplett neu gebaut.

Ein paar Bilder des Neubaus:







Und hier der alte Bahnhof der mittlerweile dem Erdboden gleichgemacht wurde:



Kommen wir nun zu den besonderen Situationen:
In Lüttich werden schwere Züge Richtung Ans (->Brüssel) nachgeschoben. Dieses erledigt zuverlässig die Baureihe 22



Während es nebendran steil abwärts geht:

Aber machen wir uns nun weiter auf den Weg mit der IC Linie A nach Brüssel

Die Ankunft in Brüssel Midi/Zuid

Hier herrscht eine grosse Fahrzeugvielfalt vom Eurostar bis zur Altbauelok die schon keine eigenen Umlaufpläne mehr hat
Im Hochgeschwindigkeitsverkehr sind der Eurostar, Thalys PBA und PBKA, verschiedene TGV sowie der ICE3 der DB und NS vertreten





Im BeNeLux Verkehr ist die Baureihe 11 noch tonangebend da sie durch die Baureihe 186 ersetzt werden soll. Ebenso traut sich seit kurzer Zeit die Baureihe 13 bis nach Maastricht und die luxemburgische Variante der Baureihe 13 kommt als CFL 3000 nach Lüttich und Brüssel




Die EC in die Schweiz werden zur Zeit von der Bureihe 20 geführt die eigentlich dem Güterverkehr vorbehalten ist und bis Luxemburg am Zug bleibt

Im nationalen Fernverkehr hat die Baureihe 13 mit ihren I11 Wagenzügen das Heft in der Hand unterstützt wird sie hierbei u. a. von den belgischen Gumminasen AM96



Kommen wir dann mal zum Interregionalen Verkehr oder kurz gesagt auch IR genannt, hier sind die Baureihen 21 und 27 stark vertreten



Im Nahverkehr mischen verschiedene Altbauloks wie die Baureihen 15, 16, 22, 23, 25 sowie die 21 und 27 und viele verschiedene Triebwagentypen mit











Nun heisst es Abschied nehmen von Brüssel und wir machen uns weiter auf den Weg nach Oostende mit der IC Linie A

Ankunft in Oostende

Wenn man aus dem Bahnhof geht hat man diesen Blick:





Wo waren wir unterwegs?
